Ob das eigene Gerät betroffen ist, lässt sich an den Beschriftungen auf der Unterseite erkennen. Hier muss gekennzeichnet sein, dass es sich um ein Thinkpad X1 Carbon der 5. Generation handelt. In einem zweiten Feld sind außerdem noch der genaue Typ und das Produktionsdatum zu erkennen. Betroffene Systeme sind hier als "Type 20HQ" gekennzeichnet und im genannten Zeitraum - also zwischen "16/12" und "17/11" (das Jahr steht vorn) - produziert.
Lenovo: Rückruf von Thinkpad X1 Carbon-Systemen

Wessen Notebook die passenden Daten aufweist, der sollte sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Über diesen wird dann das genaue Vorgehen für den Austausch geregelt. Lenovo ist dabei keineswegs der einzige Notebook-Produzent, der gerade mit riesigen Rückrufaktionen aufgrund von Akku-Problemen zu tun hat. Auch HP musste kürzlich erst ein Ausstauschprogramm für sehr viele Geräte einrichten. Wer aktuell ein neues System aus der Thinkpad-Reihe kauft, kann sich hingegen ziemlich sicher sein, ein nicht betroffenes Produkt zu erhalten - denn auch die Händler werden über entsprechende Aktionen informiert. Außerdem stellte Lenovo zur CES ein neues Modell der Serie vor.
Fahren Sie Ihr Notebook hoch. Klicken Sie auf das Windows-Symbol unten links und öffnen Sie die Programme. Scrollen Sie ganz runter zu dem Ordner Windows System. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeauforderung und dann noch mal mit Mausklickzu den besten Technikprodukten auf Amazon - [kontextR-Anzeige] rechts auf „als Administrator ausführen“. Es öffnet sich das DOS-Fenster.

Tippen Sie hier den Befehl powercfg /energy ein und drücken Sie die Enter-Taste. Damit haben Sie das Diagnoseprogramm gestartet. Nach 60 Sekunden poppt eine Meldung auf: Die Analyse ist abgeschlossen. Schließen Sie das Fenster. Das Matebook X Pro von Huawei ist ein echtes Premium-Notebook. Es sieht toll aus, ist flott und hat einen rekordverdächtigen Bildschirm. Ein Feature erweist sich im Test aber als unpraktisch und könnte sogar gegen einen Kauf sprechen.Dass sich Huawei bei seinen Produkten gerne mal von Apple inspirieren lässt, ist kein Geheimnis. Besonders deutlich wird das bei den schlanken und stilvollen Huawei-Notebooks, die Apples Macbooks nicht nur sehr ähnlich sind. Sie heißen auch noch fast genauso, nämlich Matebook, in der Original-Schreibweise wie bei Apple mit großem B. Wer das neue Matebook X Pro aber als bloße Kopie des Originals abtut und ihm die Aufmerksamkeit verweigert, verpasst was.

http://www.topakku.com/dell-inspiron-mini-10.html Akku Dell Inspiron Mini 10

http://www.topakku.com/dell-inspiron-mini-9.html Akku Dell Inspiron Mini 9

http://www.topakku.com/dell-inspiron-9400.html Akku Dell Inspiron 9400

http://www.topakku.com/dell-inspiron-9300.html Akku Dell Inspiron 9300

http://www.topakku.com/dell-inspiron-9200.html Akku Dell Inspiron 9200

http://www.topakku.com/dell-inspiron-1750.html Akku Dell Inspiron 1750

http://www.topakku.com/dell-inspiron-1721.html Akku Dell Inspiron 1721

http://www.topakku.com/dell-inspiron-1564.html Akku Dell Inspiron 1564

http://www.topakku.com/dell-Inspiron-1546.html Akku Dell Inspiron 1546

http://www.topakku.com/dell-Inspiron-1526.html Akku Dell Inspiron 1526

http://www.topakku.com/dell-Inspiron-1525.html Akku Dell Inspiron 1525

http://www.topakku.com/dell-inspiron-1464.html Akku Dell Inspiron 1464

http://www.topakku.com/dell-inspiron-1440.html Akku Dell Inspiron 1440

http://www.topakku.com/dell-xps-m1710.html Akku Dell XPS M1710

http://www.topakku.com/dell-xps-l702x.html Akku Dell XPS L702X

http://www.topakku.com/dell-xps-l502x.html Akku Dell XPS L502X

http://www.topakku.com/dell-xps-l501x.html Akku Dell XPS L501X

http://www.topakku.com/dell-xps-1530.html Akku DELL XPS 1530

http://www.topakku.com/dell-xps-15.html Akku Dell XPS 15

http://www.topakku.com/dell-vostro-3350.html Akku DELL Vostro 3350

http://www.topakku.com/dell-vostro-1700.html Akku Dell Vostro 1700

http://www.topakku.com/dell-vostro-1440.html Akku Dell Vostro 1440

http://www.topakku.com/dell-vostro-1015.html Akku Dell Vostro 1015

http://www.topakku.com/dell-vostro-1000.html Akku Dell Vostro 1000



Huawei wird nämlich immer selbstbewusster und seine Produkte immer besser, vom Billig-Image der frühen Tage ist kaum noch etwas übrig. Zuletzt konnten die Chinesen mit dem Top-Smartphone P20 Pro beweisen, dass sie sich nicht mehr im Schatten großer Namen verstecken müssen - mit der Triple-Kamera gaben sie stattdessen selbst einen Trend vor, dem große Hersteller wie Apple und Samsung im kommenden Jahr wohl folgen werden.Auch das Matebook X Pro ist ein selbstbewusstes Statement. Das Gehäuse des Edel-Notebooks ist aus kühlem Metall gefertigt, das Trackpad ist groß, lässt die Finger sanft gleiten und reagiert präzise auf jede Eingabe. Die Tasten sind flach ins Gehäuse eingelassen, sind beim Tippen kaum zu hören und kippeln auch nicht, wenn man sie ganz am Rand drückt - das kennt man von Apples Macbook Pro, da heißt das "Butterfly-Mechanismus". Die Chiclet-Tastatur ist zudem spritzwassergeschützt.

Das 13,9-Zoll-Display ist ein Touchscreen - das ist bei einem "klassischen" Notebook ohne 2-in-1-Funktion zwar eigentlich unnötig, aber ein nettes Extra. Mit 3000 x 2000 Pixeln ist es sehr scharf, strahlt hell und nimmt fast die gesamte Fläche des Notebook-Deckels ein. Laut Huawei beträgt die sogenannte "Screen-to-Body-Ratio" ganze 91 Prozent. Mit anderen Worten: Die Bildschirmränder sind hauchdünn.

Damit sticht Huawei sogar Dell aus, dessen XPS-Laptops bisher als die Notebooks mit dem besten Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis ihrer Klasse galten. Doch das neue XPS 13 kann mit einem Verhältnis von "nur" 80,7 Prozent nicht mit dem Matebook X Pro mithalten. Auch die aktuellen Zenbooks von Asus bringen es nur auf 80 Prozent. Apple gibt für sein Macbook Pro keinen Wert an, doch auch hier sind die Bildschirmränder erkennbar breiter.

Der dünne Rand ist unter anderem deshalb möglich, weil Huawei die Webcam ausgelagert hat: Statt wie üblich ober- oder unterhalb des Displays verbirgt sie sich in der oberen Tastenreihe zwischen F6 und F7. Drückt man die Taste mit dem Kamera-Symbol, klappt die Webcam hoch. Das ist erst einmal eine interessante Lösung und dürfte all jene freuen, die ihre Webcam zur Sicherheit abkleben.

http://www.topakku.com/dell-studio-xps-m1640.html Akku Dell Studio XPS M1640

http://www.topakku.com/dell-studio-xps-1647.html Akku Dell Studio XPS 1647

http://www.topakku.com/dell-studio-xps-1645.html Akku Dell Studio XPS 1645

http://www.topakku.com/dell-studio-xps-1640.html Akku Dell Studio XPS 1640

http://www.topakku.com/dell-studio-xps-1340.html Akku Dell Studio XPS 1340

http://www.topakku.com/dell-studio-1736.html Akku Dell Studio 1736

http://www.topakku.com/dell-studio-1735.html Akku Dell Studio 1735

http://www.topakku.com/dell-studio-1557.html Akku Dell Studio 1557

http://www.topakku.com/dell-studio-1537.html Akku Dell Studio 1537

http://www.topakku.com/dell-vostro-1540.html Akku Dell Vostro 1540

http://www.topakku.com/dell-vostro-1400.html Akku Dell Vostro 1400

http://www.topakku.com/dell-v3700n.html Akku Dell V3700n

http://www.topakku.com/dell-v3700.html Akku Dell V3700

http://www.topakku.com/dell-v3500n.html Akku Dell V3500n

http://www.topakku.com/dell-v3500.html Akku Dell V3500

http://www.topakku.com/dell-v3400n.html Akku Dell V3400n

http://www.topakku.com/dell-v3400.html Akku Dell V3400

http://www.topakku.com/dell-studio-1749.html Akku Dell Studio 1749

http://www.topakku.com/dell-studio-1737.html Akku Dell Studio 1737

http://www.topakku.com/dell-studio-1440.html Akku Dell Studio 1440

http://www.topakku.com/dell-precision-m6600.html Akku Dell Precision M6600

http://www.topakku.com/dell-precision-m6400.html Akku Dell Precision M6400

http://www.topakku.com/dell-precision-m4600.html Akku Dell Precision M4600

http://www.topakku.com/dell-precision-m4500.html Akku Dell Precision M4500



Im Praxiseinsatz offenbaren sich aber schnell Nachteile: Die Kamera kennt nur einen Blickwinkel, und der passt nicht immer. Sie richtet sich bei größeren Nutzern eher auf die Brust als auf den Kopf, von der Stirn fehlte im Test auf dem Videobild ein Stück. Während man bei anderen Notebooks in solchen Fällen einfach das Display etwas verstellt, um den Kamerawinkel anzupassen, muss man sich beim Matebook X Pro selbst umständlich anders hinsetzen, sich etwas bücken oder die Tastatur etwas ankippen, und das ist ergonomisch höchst unpraktisch. Außerdem blickt man deutlich über die Kamera hinweg, was bei Videoanrufen unpersönlich wirkt.

Das Fazit zur Webcam also: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Das ist schade. Denn abgesehen von der misslungenen Webcam-Idee ist Huaweis Notebook-Primus ein Spitzengerät, das sich vor niemandem verstecken muss. Es ist etwas dicker und schwerer als der Vorgänger, hat aber dafür eine Lüftung an Bord, die verhindern soll, dass der Prozessor unter Last seine Leistung allzu sehr drosselt. Im Innern taktet beim Testgerät ein Intel Core i7 der achten Generation, um die Grafik kümmert sich Nvidias Geforce MX150 (allerdings laut "Notebookcheck" in der langsameren Ausführung). Mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer 512-Gigabyte-SSD läuft es ziemlich flott und ohne nennenswerte Verzögerungen im Betriebsablauf.


コメント

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索