Akku HP Compaq 6720s topakku.com
2018年9月12日Eilig haben sich Autobauer Lieferanten für den ersten Schub ihrer neuen E-Modelle gesichert. Es gibt weltweit nur eine Handvoll Fabriken, die liefern können, was plötzlich so dringend gebraucht wird: Lithium-Ionen-Akkus, die genug Strom für einige Hundert Kilometer Autofahrt speichern können. Die Hersteller heißen Panasonic, Samsung, LG und CATL, sie sitzen in Japan, Südkorea und China. „Mich stört, dass wir es nicht geschafft haben, einen Zellenhersteller in Deutschland zu etablieren“, sagt Volkswagen-Chef Herbert Diess.
VW hat nicht genügend Batterien Sein Konzern hat für die nächsten Jahre Akkus im zweistelligen Milliardenwert bestellt. Allerdings lernen die Wolfsburger und auch die Kollegen bei Daimler gerade, wie leicht man dabei danebenliegen kann. „Wir könnten dieses Jahr 70.000 E-Golf verkaufen“, sagt ein VW-Mann. Es wird aber eher die Hälfte sein, denn: „Wir haben nicht genug Batterien.“ Die Einkäufer hatten offenbar nicht mit der staatlichen Kaufprämie für E-Autos gerechnet und zu wenig Akkus geordert. Wer nachkaufen will, trifft jetzt auf selbstbewusste Verhandlungspartner. „Die lächeln freundlich und fragen: Du willst also Batterien?“, erzählt ein Automanager. „Das ginge schon – kostet jetzt aber etwas mehr.“ Ein anderer berichtet von 15 Prozent Preissteigerung in sechs Wochen. Es ist der sanfte Vorbote einer völligen Abhängigkeit.
„Die Batteriezellproduktion ist eine industriepolitische Weichenstellung“, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Weil hat nicht nur fünf große VW-Werke mit über 100 000 Mitarbeitern im Land, er sitzt auch im Präsidium des VW-Aufsichtsrats. Der SPD-Politiker ist also prädestiniert als Verbindungsmann zwischen den Konzernen und der Politik. „Wenn die deutsche Automobilindustrie auch in Zukunft die gesamte Wertschöpfung eines Fahrzeugs abbilden soll, muss die Batterie dazugehören.“ Sie wird rund ein Drittel des Autowerts ausmachen und maßgeblich über Fahrleistungen, Alltagskomfort und Zuverlässigkeit entscheiden.
Nicht viel anders als Weil reden Unionspolitiker von der Kanzlerin über Wirtschaftsminister Peter Altmaier bis zu Fraktionschef Volker Kauder: „Wir müssen im globalen Wettbewerb mit eigenen Batterieherstellern präsent sein, sonst hängt unsere Automobilindustrie auf Dauer komplett von den Zulieferern in Asien ab“, sagte Kauder dem „Handelsblatt“ und versprach: „Die Koalition ist bereit, solche Ambitionen mit Fördermitteln zu unterstützen.“Niemand will so recht „anbeißen“ in Sachen Batteriefabrik Das Projekt einer deutschen – oder europäischen – Batteriefabrik werde von der Politik „schon seit einiger Zeit mit einer Mischung aus Druck und Hilfe“ vorangetrieben, sagt ein Automanager. „Aber keiner hat so richtig angebissen.“ Zwar sehe jeder das „strategische Defizit“ der Industrie, und die völlige Abhängigkeit von wenigen großen Lieferanten sei eine reale Gefahr. Aber auf der anderen Seite stehen immense Risiken.
http://www.topakku.com/hp-probook-4440s.html Akku HP ProBook 4440s
http://www.topakku.com/HP-ProBook-4436s.html Akku HP ProBook 4436s
http://www.topakku.com/HP-ProBook-4435s.html Akku HP ProBook 4435s
http://www.topakku.com/HP-Probook-4431s.html Akku HP Probook 4431s
http://www.topakku.com/hp-probook-4425s.html Akku HP ProBook 4425s
http://www.topakku.com/hp-probook-4421s.html Akku HP ProBook 4421s
http://www.topakku.com/hp-probook-4420s.html Akku HP ProBook 4420s
http://www.topakku.com/hp-probook-4418s.html Akku HP ProBook 4418s
http://www.topakku.com/hp-probook-4415.html Akku HP ProBook 4415
http://www.topakku.com/hp-probook-4410s.html Akku HP ProBook 4410s
http://www.topakku.com/HP-Probook-4330s.html Akku HP Probook 4330s
http://www.topakku.com/hp-probook-4325s.html Akku HP ProBook 4325s
http://www.topakku.com/hp-probook-4321s.html Akku HP ProBook 4321s
http://www.topakku.com/hp-probook-4320s.html Akku HP ProBook 4320s
http://www.topakku.com/hp-pavilion-g7.html Akku HP Pavilion G7
http://www.topakku.com/hp-pavilion-g6.html Akku HP Pavilion G6
http://www.topakku.com/hp-pavilion-g4.html Akku HP Pavilion G4
http://www.topakku.com/pavilion-dv3.html Akku Pavilion dv3
http://www.topakku.com/hp-compaq-2400.html Akku HP Compaq 2400
http://www.topakku.com/hp-compaq-2510p.html Akku HP Compaq 2510p
http://www.topakku.com/hp-compaq-6530b.html Akku HP Compaq 6530b
http://www.topakku.com/hp-compaq-6530s.html Akku HP Compaq 6530s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6535b.html Akku HP Compaq 6535b
http://www.topakku.com/hp-compaq-6535s.html Akku HP Compaq 6535s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6710s.html Akku HP Compaq 6710s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6715b.html Akku HP Compaq 6715b
Es geht nicht nur um das Verpacken der Batteriezellen samt elektronischer Steuerung – das geschieht auch in Deutschland schon und passt zur Kompetenz der Industrie. Die große Frage ist, ob man auch etwas von den eigentlichen Batteriezellen verstehen muss, aus denen die großen Pakete dann zusammengefügt werden. Dort geht es nicht um Elektronik und Sensorik, sondern um Chemie, seltene Erden, hauchdünne Membranen und Reinraumfabriken – autoferne Dinge, alles in allem.Überhaupt gibt es in Deutschland keinen Konzern, der für die Aufgabe prädestiniert wäre. Chemiekonzerne beherrschen die Rohstoffseite, Batteriehersteller können Knopfzellen und Bleiakkus, die Autobauer wollen erst einmal nur die Zusammenhänge verstehen. Lithium-Ionen-Akkus haben ihre Wurzeln in der Unterhaltungselektronik. Tesla-Gründer Elon Musk schaltete Tausende Laptop-Akkus zusammen und versetzte damit die Autoindustrie in Schrecken.
Wer sich hierzulande auf diesem Feld versuchte, gab wieder auf. Daimler gründete mit dem Chemiekonzern Evonik die Li-Tec Battery GmbH im sächsischen Kamenz und machte aus dem Zellproduzenten schnell wieder einen Entwickler. Ausgebaut wird dagegen die Produktion aus zugekauften Zellen.Niemand will das noch einmal im großen Stil versuchen. Eine Milliarde Euro kostet eine Fabrik für Batteriezellen mindestens. Oder sind es 2 Milliarden, 3, vielleicht 4? Das ist die Spannweite der Schätzungen für eine „Gigafactory“. Sicher ist nur: Die Zahl hat neun Nullen. Eine Nummer kleiner hat es keinen Sinn, denn das Teure an einer solchen Fabrik sind nicht die relativ wenigen – allerdings hoch qualifizierten – Mitarbeiter, sondern die technischen Anlagen. Sie müssen voll ausgelastet werden, wenn sich die Sache rechnen soll. Eine solche Fabrik könne man nicht Schritt für Schritt hochfahren, sagt Otmar Frey, im Branchenverband ZVEI viele Jahre lang für Batterien zuständig. Und selbst wenn alles läuft, ist der Gewinn bescheiden: Der Wert der Batteriezellen steckt vor allem in den Rohstoffen wie Mangan, Lithium oder Kobalt, und daran verdient nicht der Batteriehersteller, sondern ein Bergbaukonzern in Chile, China oder dem Kongo.
http://www.topakku.com/hp-compaq-6715s.html Akku HP Compaq 6715s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6720s.html Akku HP Compaq 6720s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6720t.html Akku HP Compaq 6720t
http://www.topakku.com/hp-compaq-6730b.html Akku HP Compaq 6730b
http://www.topakku.com/hp-compaq-6735b.html Akku HP Compaq 6735b
http://www.topakku.com/hp-compaq-6820s.html Akku HP Compaq 6820s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6830s.html Akku HP Compaq 6830s
http://www.topakku.com/hp-compaq-8200.html Akku HP Compaq 8200
http://www.topakku.com/hp-compaq-8400.html Akku HP Compaq 8400
http://www.topakku.com/hp-compaq-8500.html Akku HP Compaq 8500
http://www.topakku.com/hp-compaq-8510w-mobile-workstation.html Akku HP Compaq 8510w mobile workstation
http://www.topakku.com/hp-compaq-8700.html Akku HP Compaq 8700
http://www.topakku.com/hp-compaq-8710w-mobile-workstation.html Akku HP Compaq 8710w mobile workstation
http://www.topakku.com/hp-compaq-mini-102.html Akku HP Compaq mini-102
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc2400.html Akku HP Compaq nc2400
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc2410.html Akku HP Compaq nc2410
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc4200.html Akku HP Compaq nc4200
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6000.html Akku HP Compaq nc6000
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6100.html Akku HP Compaq nc6100
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6105.html Akku HP Compaq nc6105
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6110.html Akku HP Compaq nc6110
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6115.html Akku HP Compaq nc6115
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6140.html Akku HP Compaq nc6140
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6200.html Akku HP Compaq nc6200
Zweites Hindernis für die Rechner in den Konzernen: Die Produktion braucht viel Energie, und Strom ist in Deutschland teuer. Zu hiesigen Energiekosten sei die Herstellung von Batteriezellen illusorisch, sagt Elmar Degenhart, Chef des Autozulieferers Continental. Und die CO2 -Bilanz stimme auch beim E-Auto nur mit Ökostrom.Degenhart denkt trotzdem mittelfristig über eine Produktion nach. Der größte Konkurrent die Entscheidung schon getroffen: Bosch werde nicht in die Zellproduktion einsteigen, hat Konzernchef Volkmar Denner erklärt. Die Milliarden könnten an anderer Stelle sicherer und rentabler investiert werden.
Conti-Chef Degenhart nimmt sich noch Bedenkzeit. Vor 2020 will er nicht entscheiden. Das Datum hat seinen Grund: Dann sind die neu konstruierten Elektroautos auf dem Markt, von denen sich die Hersteller den Durchbruch der Technologie versprechen. Man wird wenigstens erahnen können, ob sie recht behalten. Vor allem aber werden die Forscher dann hoffentlich die Millionen-Dollar-Frage beantworten können: Funktioniert die Feststoffbatterie? Sie ist die große Verheißung am Horizont, leistungsfähiger und robuster als die aktuellen Lithium-Ionen-Akkus. In die zu investieren, habe keinen Sinn mehr, sagt Degenhart, der Vorsprung der Asiaten sei uneinholbar.
Wenn Conti eines Tages Zellen produziert, dann für Feststoffbatterien. Doch die funktionieren bisher nur im Labor. VW hat sich am Spezialisten Quantumscape in Kalifornien beteiligt, um Zugriff auf die Technologie zu haben. Konzernchef Diess plant schon eine Pilotfertigung in den USA und den Schritt nach Europa.Stephan Weil ist das sicher zu weit weg, aber das behält er für sich. „Ich begrüße, dass auch VW intensiv den Einstieg in die Batteriezellproduktion prüft. Es versteht sich von selbst, dass Niedersachsen als Autoland Nummer eins daran das größte Interesse hat.“ Unterdessen kann Thüringen Vollzug melden: CATL, größter Batteriehersteller Chinas, baut in der Nähe von Erfurt eine Fabrik, um Batteriezellen vor allem an BMW zu liefern. Der Konzern ist Elektropionier, und Vorstandschef Harald Krüger legt Wert darauf, dass BMW auch technologisch im Boot sei.
VW hat nicht genügend Batterien Sein Konzern hat für die nächsten Jahre Akkus im zweistelligen Milliardenwert bestellt. Allerdings lernen die Wolfsburger und auch die Kollegen bei Daimler gerade, wie leicht man dabei danebenliegen kann. „Wir könnten dieses Jahr 70.000 E-Golf verkaufen“, sagt ein VW-Mann. Es wird aber eher die Hälfte sein, denn: „Wir haben nicht genug Batterien.“ Die Einkäufer hatten offenbar nicht mit der staatlichen Kaufprämie für E-Autos gerechnet und zu wenig Akkus geordert. Wer nachkaufen will, trifft jetzt auf selbstbewusste Verhandlungspartner. „Die lächeln freundlich und fragen: Du willst also Batterien?“, erzählt ein Automanager. „Das ginge schon – kostet jetzt aber etwas mehr.“ Ein anderer berichtet von 15 Prozent Preissteigerung in sechs Wochen. Es ist der sanfte Vorbote einer völligen Abhängigkeit.
„Die Batteriezellproduktion ist eine industriepolitische Weichenstellung“, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Weil hat nicht nur fünf große VW-Werke mit über 100 000 Mitarbeitern im Land, er sitzt auch im Präsidium des VW-Aufsichtsrats. Der SPD-Politiker ist also prädestiniert als Verbindungsmann zwischen den Konzernen und der Politik. „Wenn die deutsche Automobilindustrie auch in Zukunft die gesamte Wertschöpfung eines Fahrzeugs abbilden soll, muss die Batterie dazugehören.“ Sie wird rund ein Drittel des Autowerts ausmachen und maßgeblich über Fahrleistungen, Alltagskomfort und Zuverlässigkeit entscheiden.
Nicht viel anders als Weil reden Unionspolitiker von der Kanzlerin über Wirtschaftsminister Peter Altmaier bis zu Fraktionschef Volker Kauder: „Wir müssen im globalen Wettbewerb mit eigenen Batterieherstellern präsent sein, sonst hängt unsere Automobilindustrie auf Dauer komplett von den Zulieferern in Asien ab“, sagte Kauder dem „Handelsblatt“ und versprach: „Die Koalition ist bereit, solche Ambitionen mit Fördermitteln zu unterstützen.“Niemand will so recht „anbeißen“ in Sachen Batteriefabrik Das Projekt einer deutschen – oder europäischen – Batteriefabrik werde von der Politik „schon seit einiger Zeit mit einer Mischung aus Druck und Hilfe“ vorangetrieben, sagt ein Automanager. „Aber keiner hat so richtig angebissen.“ Zwar sehe jeder das „strategische Defizit“ der Industrie, und die völlige Abhängigkeit von wenigen großen Lieferanten sei eine reale Gefahr. Aber auf der anderen Seite stehen immense Risiken.
http://www.topakku.com/hp-probook-4440s.html Akku HP ProBook 4440s
http://www.topakku.com/HP-ProBook-4436s.html Akku HP ProBook 4436s
http://www.topakku.com/HP-ProBook-4435s.html Akku HP ProBook 4435s
http://www.topakku.com/HP-Probook-4431s.html Akku HP Probook 4431s
http://www.topakku.com/hp-probook-4425s.html Akku HP ProBook 4425s
http://www.topakku.com/hp-probook-4421s.html Akku HP ProBook 4421s
http://www.topakku.com/hp-probook-4420s.html Akku HP ProBook 4420s
http://www.topakku.com/hp-probook-4418s.html Akku HP ProBook 4418s
http://www.topakku.com/hp-probook-4415.html Akku HP ProBook 4415
http://www.topakku.com/hp-probook-4410s.html Akku HP ProBook 4410s
http://www.topakku.com/HP-Probook-4330s.html Akku HP Probook 4330s
http://www.topakku.com/hp-probook-4325s.html Akku HP ProBook 4325s
http://www.topakku.com/hp-probook-4321s.html Akku HP ProBook 4321s
http://www.topakku.com/hp-probook-4320s.html Akku HP ProBook 4320s
http://www.topakku.com/hp-pavilion-g7.html Akku HP Pavilion G7
http://www.topakku.com/hp-pavilion-g6.html Akku HP Pavilion G6
http://www.topakku.com/hp-pavilion-g4.html Akku HP Pavilion G4
http://www.topakku.com/pavilion-dv3.html Akku Pavilion dv3
http://www.topakku.com/hp-compaq-2400.html Akku HP Compaq 2400
http://www.topakku.com/hp-compaq-2510p.html Akku HP Compaq 2510p
http://www.topakku.com/hp-compaq-6530b.html Akku HP Compaq 6530b
http://www.topakku.com/hp-compaq-6530s.html Akku HP Compaq 6530s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6535b.html Akku HP Compaq 6535b
http://www.topakku.com/hp-compaq-6535s.html Akku HP Compaq 6535s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6710s.html Akku HP Compaq 6710s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6715b.html Akku HP Compaq 6715b
Es geht nicht nur um das Verpacken der Batteriezellen samt elektronischer Steuerung – das geschieht auch in Deutschland schon und passt zur Kompetenz der Industrie. Die große Frage ist, ob man auch etwas von den eigentlichen Batteriezellen verstehen muss, aus denen die großen Pakete dann zusammengefügt werden. Dort geht es nicht um Elektronik und Sensorik, sondern um Chemie, seltene Erden, hauchdünne Membranen und Reinraumfabriken – autoferne Dinge, alles in allem.Überhaupt gibt es in Deutschland keinen Konzern, der für die Aufgabe prädestiniert wäre. Chemiekonzerne beherrschen die Rohstoffseite, Batteriehersteller können Knopfzellen und Bleiakkus, die Autobauer wollen erst einmal nur die Zusammenhänge verstehen. Lithium-Ionen-Akkus haben ihre Wurzeln in der Unterhaltungselektronik. Tesla-Gründer Elon Musk schaltete Tausende Laptop-Akkus zusammen und versetzte damit die Autoindustrie in Schrecken.
Wer sich hierzulande auf diesem Feld versuchte, gab wieder auf. Daimler gründete mit dem Chemiekonzern Evonik die Li-Tec Battery GmbH im sächsischen Kamenz und machte aus dem Zellproduzenten schnell wieder einen Entwickler. Ausgebaut wird dagegen die Produktion aus zugekauften Zellen.Niemand will das noch einmal im großen Stil versuchen. Eine Milliarde Euro kostet eine Fabrik für Batteriezellen mindestens. Oder sind es 2 Milliarden, 3, vielleicht 4? Das ist die Spannweite der Schätzungen für eine „Gigafactory“. Sicher ist nur: Die Zahl hat neun Nullen. Eine Nummer kleiner hat es keinen Sinn, denn das Teure an einer solchen Fabrik sind nicht die relativ wenigen – allerdings hoch qualifizierten – Mitarbeiter, sondern die technischen Anlagen. Sie müssen voll ausgelastet werden, wenn sich die Sache rechnen soll. Eine solche Fabrik könne man nicht Schritt für Schritt hochfahren, sagt Otmar Frey, im Branchenverband ZVEI viele Jahre lang für Batterien zuständig. Und selbst wenn alles läuft, ist der Gewinn bescheiden: Der Wert der Batteriezellen steckt vor allem in den Rohstoffen wie Mangan, Lithium oder Kobalt, und daran verdient nicht der Batteriehersteller, sondern ein Bergbaukonzern in Chile, China oder dem Kongo.
http://www.topakku.com/hp-compaq-6715s.html Akku HP Compaq 6715s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6720s.html Akku HP Compaq 6720s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6720t.html Akku HP Compaq 6720t
http://www.topakku.com/hp-compaq-6730b.html Akku HP Compaq 6730b
http://www.topakku.com/hp-compaq-6735b.html Akku HP Compaq 6735b
http://www.topakku.com/hp-compaq-6820s.html Akku HP Compaq 6820s
http://www.topakku.com/hp-compaq-6830s.html Akku HP Compaq 6830s
http://www.topakku.com/hp-compaq-8200.html Akku HP Compaq 8200
http://www.topakku.com/hp-compaq-8400.html Akku HP Compaq 8400
http://www.topakku.com/hp-compaq-8500.html Akku HP Compaq 8500
http://www.topakku.com/hp-compaq-8510w-mobile-workstation.html Akku HP Compaq 8510w mobile workstation
http://www.topakku.com/hp-compaq-8700.html Akku HP Compaq 8700
http://www.topakku.com/hp-compaq-8710w-mobile-workstation.html Akku HP Compaq 8710w mobile workstation
http://www.topakku.com/hp-compaq-mini-102.html Akku HP Compaq mini-102
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc2400.html Akku HP Compaq nc2400
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc2410.html Akku HP Compaq nc2410
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc4200.html Akku HP Compaq nc4200
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6000.html Akku HP Compaq nc6000
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6100.html Akku HP Compaq nc6100
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6105.html Akku HP Compaq nc6105
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6110.html Akku HP Compaq nc6110
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6115.html Akku HP Compaq nc6115
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6140.html Akku HP Compaq nc6140
http://www.topakku.com/hp-compaq-nc6200.html Akku HP Compaq nc6200
Zweites Hindernis für die Rechner in den Konzernen: Die Produktion braucht viel Energie, und Strom ist in Deutschland teuer. Zu hiesigen Energiekosten sei die Herstellung von Batteriezellen illusorisch, sagt Elmar Degenhart, Chef des Autozulieferers Continental. Und die CO2 -Bilanz stimme auch beim E-Auto nur mit Ökostrom.Degenhart denkt trotzdem mittelfristig über eine Produktion nach. Der größte Konkurrent die Entscheidung schon getroffen: Bosch werde nicht in die Zellproduktion einsteigen, hat Konzernchef Volkmar Denner erklärt. Die Milliarden könnten an anderer Stelle sicherer und rentabler investiert werden.
Conti-Chef Degenhart nimmt sich noch Bedenkzeit. Vor 2020 will er nicht entscheiden. Das Datum hat seinen Grund: Dann sind die neu konstruierten Elektroautos auf dem Markt, von denen sich die Hersteller den Durchbruch der Technologie versprechen. Man wird wenigstens erahnen können, ob sie recht behalten. Vor allem aber werden die Forscher dann hoffentlich die Millionen-Dollar-Frage beantworten können: Funktioniert die Feststoffbatterie? Sie ist die große Verheißung am Horizont, leistungsfähiger und robuster als die aktuellen Lithium-Ionen-Akkus. In die zu investieren, habe keinen Sinn mehr, sagt Degenhart, der Vorsprung der Asiaten sei uneinholbar.
Wenn Conti eines Tages Zellen produziert, dann für Feststoffbatterien. Doch die funktionieren bisher nur im Labor. VW hat sich am Spezialisten Quantumscape in Kalifornien beteiligt, um Zugriff auf die Technologie zu haben. Konzernchef Diess plant schon eine Pilotfertigung in den USA und den Schritt nach Europa.Stephan Weil ist das sicher zu weit weg, aber das behält er für sich. „Ich begrüße, dass auch VW intensiv den Einstieg in die Batteriezellproduktion prüft. Es versteht sich von selbst, dass Niedersachsen als Autoland Nummer eins daran das größte Interesse hat.“ Unterdessen kann Thüringen Vollzug melden: CATL, größter Batteriehersteller Chinas, baut in der Nähe von Erfurt eine Fabrik, um Batteriezellen vor allem an BMW zu liefern. Der Konzern ist Elektropionier, und Vorstandschef Harald Krüger legt Wert darauf, dass BMW auch technologisch im Boot sei.
コメント