Wie Roland Quandt auf seinem Twitter-Kanal berichtet, wird definitiv eine blaue und eine schwarze Version des Mate 20 und Mate 20 Pro auf den Markt kommen. Zwar können auch noch weitere Farben erscheinen, doch stehen diese Versionen seiner Meinung nach fest. Zumindest erst einmal für Europa.Das Mate 20 und Mate 20 Pro von Huawei werden am 16. Oktober offiziell in London vorgestellt. Das Smartphone wird mit einer Triple-Kamera in Verbindung gebracht, die quadratisch angeordnet wird. Zudem werden die Modelle den neu vorgestellten Kirin 980 Prozessor aus eigenem Hause erhalten.

Wie sollte es auch anders sein. Die Internationale Funkausstellung stellt zwar in erster Linie Produktneuheiten vor, doch ereignen sich hier auch ab und an ein paar interessante Leaks. So nun auch mit dem Huawei Mate 20 (Pro) geschehen, das direkt aus der Hand eines Mitarbeiters abfotografiert worden sein soll. Natürlich lässt sich vortrefflich darüber streiten, ob es sich hier um einen absichtlichen Leak handelt. Dennoch nehmen wir die Info an dieser Stelle gerne mit. Entdeckt wurde das kommende Phablet vom Technik-Blog Technofilo.com.Das Mate 20 (Pro) steckt in diesem Fall leider in einer Hülle und so ist leider nicht all zu viel vom Gerät zu erkennen. Daher ist auch nicht klar, ob es sich um die Pro oder die normale Version des Smartphones handelt. Wirklich gut zu sehen ist auf dem Foto des Rückens aber die quadratisch angeordnete Kamera. Diese wurde nun schon seit längerer Zeit in dieser Anordnung vermutet. Angeblich handelt es sich hier um die Konfiguration aus dem Huawei P20 Pro, die aber durch den neuen Kirin 980-Prozessor und einem verbesserten Image-Prozessor ebenfalls neue Technik erhält.

Noch während der gestrigen Vorstellung zum Kirin 980-SoC wurde zudem das Datum der Vorstellung genannt. Das Mate 20 Pro soll am 16. Oktober in London vorgestellt werden. Damit haben wir also noch über einen Monat Zeit, bis das heiß erwartete Flaggschiff aufschlägt. Bis dahin werden sich auch noch weitere Leaks in Netz verirren.Bereits in der vergangenen Meldung machten wir darauf aufmerksam, dass das Mate 20 – oder auch Mate 20 Pro – eine sehr interessante Anordnung seiner Kamera beherbergen könnte. Während nahezu alle anderen Hersteller ihre Knipser vertikal oder horizontal im Rücken verbauen, könnte Huawei einen anderen Weg gehen. Das Mate 20 und Mate 20 Pro werden mit einer viereckig angeordneten Triple-Kamera in Verbindung gebracht. Auch der LED-Blitz ist in dieser Anordnung integriert. Ein von Concept Creator erstelltest Konzept-Video soll diese Kamera nun noch einmal veranschaulichen.

http://www.topakku.com/apple-a1496.html Akku Apple A1496

http://www.topakku.com/apple-a1495.html Akku Apple A1495

http://www.topakku.com/apple-a1321.html Akku Apple A1321

http://www.topakku.com/apple-a1280.html Akku Apple A1280

http://www.topakku.com/apple-a1175.html Akku Apple A1175

http://www.topakku.com/apple-a1148.html Akku Apple A1148

http://www.topakku.com/apple-a1079.html Akku Apple A1079

http://www.topakku.com/apple-a1377.html Akku Apple A1377

http://www.topakku.com/apple-a1375.html Akku Apple A1375

http://www.topakku.com/apple-a1342.html Akku Apple A1342

http://www.topakku.com/apple-a1322.html Akku Apple A1322

http://www.topakku.com/apple-a1304.html Akku Apple A1304

http://www.topakku.com/apple-a1281.html Akku Apple A1281

http://www.topakku.com/apple-a1278.html Akku Apple A1278

http://www.topakku.com/apple-a1237.html Akku Apple A1237

http://www.topakku.com/apple-a1080.html Akku Apple A1080

http://www.topakku.com/apple-a1062.html Akku Apple A1062

http://www.topakku.com/apple-a1061.html Akku Apple A1061

http://www.topakku.com/apple-a1060.html Akku Apple A1060

http://www.topakku.com/apple-a1057.html Akku Apple A1057

http://www.topakku.com/apple-a1039.html Akku Apple A1039

http://www.topakku.com/apple-a1022.html Akku Apple A1022

http://www.topakku.com/apple-a1012.html Akku Apple A1012

http://www.topakku.com/apple-a1008.html Akku Apple A1008



Ob die Kamera aber letztendlich auch so verbaut wird, muss noch abgewartet werden. Bisher handelt es sich nur um Gerüchte, die zugegeben immer konkreter scheinen. Zudem ist man sich über die verbaute Technik nicht sicher. Erhalten beide Mate 20 (Pro) Modelle die Kamera aus dem Huawei P20 Pro? Oder bekommen sie eine neue Kamera? Diese Frage werden wir spätestens zur Vorstellung beantwortet bekommen.Fest steht nur, dass das Mate 20 und Mate 20 Pro den neuen Kirin 980 Prozessor mitbringen werden. Der Prozessor wird auf der IFA 2018 in Berlin bereits vor den beiden Smartphones vorgestellt. Dann erfahren wir auch mehr über die Eigenschaften des Bildprozessors, der im SoC integriert sein wird.

Die erst kürzlich aufgetauchten Renderbilder zum Huawei Mate 20 von XDA Developers haben besonders durch die Rückseite Eindruck hinterlassen. Hier zeigt sich die Triple-Kamera inklusive LED-Blitz in einem Recheck angeordnet. Obowohl häufig von fünf Linsen die Rede war, ist das Mate 20 hier lediglich mit einer einzelnen Frontkamera ausgestattet, die in eine Waterdrop-Notch eingebettet ist. Damit käme das Smartphone auf insgesamt vier Kameralinsen. Doch nun hat auch Designer und Leak-Experte Ben Geskin das Kamera-Quadrat-Design in neuen Renderbildern aufgegriffen und zeigt damit auf Twitter die möglichen Unterschiede zwischen dem Mate 20 und Mate 20 Pro.

Demnach erweitert Ben Geskin das Huawei Mate 20 nach XDA Developers Renderbildern nur um einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Dieser könnte sich unterhalb des Kamera-Quadrats befinden. Im Gegensatz dazu, soll das Mate 20 Pro ohne Fingerabdrucksensor auskommen und sich mit Hilfe von 3D Face Unlock entsperren lassen. Aus diesem Grund ist die Notch für das Mate 20 Pro auch um einiges breiter gehalten als beim Mate 20. Die Vermutung, dass mindestens ein Modell der neuen Mate 20-Reihe mit fünf Kameralinsen ausgestattet sein könnte, würde zu einer deutlich breiteren Notch passen. Auf den Rendern ist jedoch weiterhin – wenn auch sehr schwierig – nur eine Linse zu erkennen. Da diese Bilder nur auf inoffiziellen Informationen beruhen, könnten diese Details letztendlich noch ganz anders aussehen.

http://www.topakku.com/apple-661-6639.html Akku Apple 661-6639

http://www.topakku.com/apple-661-6055.html Akku Apple 661-6055

http://www.topakku.com/apple-661-5844.html Akku Apple 661-5844

http://www.topakku.com/apple-661-5736.html Akku Apple 661-5736

http://www.topakku.com/apple-661-5731.html Akku Apple 661-5731

http://www.topakku.com/apple-661-5557.html Akku Apple 661-5557

http://www.topakku.com/apple-661-5476.html Akku Apple 661-5476

http://www.topakku.com/apple-661-5391.html Akku Apple 661-5391

http://www.topakku.com/apple-661-5229.html Akku Apple 661-5229

http://www.topakku.com/apple-661-5211.html Akku Apple 661-5211

http://www.topakku.com/apple-661-5196.html Akku Apple 661-5196

http://www.topakku.com/apple-661-4915.html Akku Apple 661-4915

http://www.topakku.com/apple-661-4587.html Akku Apple 661-4587

http://www.topakku.com/apple-661-2927.html Akku Apple 661-2927

http://www.topakku.com/apple-020-8145-a.html Akku Apple 020-8145-a

http://www.topakku.com/apple-020-8145-01.html Akku Apple 020-8145-01

http://www.topakku.com/apple-020-8084-a.html Akku Apple 020-8084-a

http://www.topakku.com/apple-020-8084-01.html Akku Apple 020-8084-01

http://www.topakku.com/apple-020-7379-a.html Akku Apple 020-7379-a

http://www.topakku.com/apple-020-7376-a.html Akku Apple 020-7376-a

http://www.topakku.com/apple-020-7134-a.html Akku Apple 020-7134-a

http://www.topakku.com/apple-020-6955-b.html Akku Apple 020-6955-b

http://www.topakku.com/apple-020-6955-a.html Akku Apple 020-6955-a



Letztlich fällt nur noch ein weiterer optischer Unterschied auf. Denn den Renderbildern zufolge, ähnelt die Form des Mate 20 der des Vorgängers. Das Huawei Mate 20 Pro dagegen könnte sich davon abheben. Es wirkt insgesamt an den Rändern deutlich abgerundeter, sowohl auf der Front- als auch auf der Rückseite. Das Herzstück beider Modelle bliebt jedoch das interessante Design der Triple-Kamera, die im Quadrat angeordnet ist. So würde sich die Kamera des Mate 20 und Mate 20 Pro auch von der bereits vorhandenen Triple-Kamera des Huawei P20 Pro abheben. Ob das jedoch wirklich der Fall sein wird, bleibt weiterhin abzuwarten.

Mittlerweile können wir uns ein immer besseres Bild des Huawei Mate 20 machen. Offiziell wissen wir bereits, dass der Name gesetzt ist und das neue Huawei-Flaggschiff mit dem hauseigenen Kirin 980 kommen soll. Den Chipsatz präsentiert das chinesische Unternehmen auf der IFA 2018. Dennoch sind viele Details zum Mate 20 und Mate 20 Pro noch unklar. Neue Renderbilder sollen nun erneut etwas Licht ins Dunkle bringen. Viele der Details die wir bereits kennen zeigen sich hier, dennoch in einer anderen Form als vielleicht vermutet.

So soll XDA Developers Zugang zu offiziellen Fotos eines Entwicklungsmodells haben. Daraus sind neue Renderbilder zum Mate 20 entstanden. Jedoch merkt XDA Developers auch an, dass sie weder die originalen Maße noch genaue Positionen von Buttons und weiteren Details vorliegen haben. Die Renderbilder, die auf offiziellen Fotos beruhen, zeigen das Mate 20 von allen Seiten. Die Frontseite besteht nahezu gänzlich aus Display, was angesichts der Vermutung eines Notch-Designs bereits zu erwarten war. Dennoch überrascht die Notch selbst.Statt einer breiteren Einkerbung in das Display handelt es sich hier um eine sogenannte „Waterdrop Notch“, die einem Wassertropfen ähnelt. Hier ist die einzelne Frontkamera eingelassen, was die Gerüchte um eine doppelte Frontkamera des Mate 20 aufhebt. Das entsprechende Overlay für die Notch wurde zusätzlich in der Firmware gefunden, weswegen das Team von XDA Developers das Notch-Design als „bestätigt“ betrachtet. Der Lautsprecher soll sich noch oberhalb der Notch befinden.


コメント

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索