Ein weiteres Problem: Der liebe Akku. Nach gut einer Stunde gab mein Headset bekannt, dass die Batterie fast alle sei. Mir fehlte ein passendes langes Kabel, entsprechend musste ich den Rest der Veranstaltung vom Fußboden aus direkt neben der Steckdose verfolgen – und zwar nahezu unbeweglich.Schlimmer noch: Ich bekam Augenschmerzen und der Kopf tat mir weh. Ich verbringe normalerweise nicht länger als 20 Minuten im virtuellen Raum. Eine 90 Minuten lange Präsentation wurde da zum Marathon.Unwohl fühlte ich mich bereits nach gut 30 Minuten und ich musste zwischendurch Pausen machen und das Headset anheben, um die reale Umgebung hineinzulassen.

Nach dem Ende der Veranstaltung hatte ich die Gelegenheit, mit Nutzern zu sprechen, die dem Event genauso in VR gefolgt waren wie ich. Einer der von, ein texanischer Rentner namens Howard Warren, fand den VR-Auftritt großartig. Er habe sich sein Oculus-Go-Headset erst vor kaum einer Woche gekauft, um virtuelle Reisen unternehmen zu können.Er selbst sitzt im Rollstuhl und ist auf eine Dialyse angewiesen, was seine Mobilität einschränkt. Die Oculus-Veranstaltung war schon sein zweites großes VR-Event, zuvor sah er sich einen "Twilight"-Film in VR an, was eine coole Gruppenerfahrung gewesen sei. "Die Möglichkeit, mich virtuell an Orte zu begeben, ist für mich eine große Sache."

Warren könnte nicht der einzige VR-Event-Fan bleiben, wenn es Oculus gelingt, die Technik zu verbessern und billiger zu machen. Das Quest-Headset könnte hier helfen. "Wir bewegen uns zunehmend in ein Szenario, bei dem wir uns zwischen physischer und digitaler Welt hin und her bewegen können", sagte Zuckerberg. Ganz soweit sind wir dann aber heute noch nicht.Das Surface Go ist zwar das kleinste von Microsofts Tablets, lässt sich aber ebenfalls mit einer Ansteck-Tastatur in ein Notebook verwandeln. Wie praktisch das unterwegs ist und warum der integrierte Standfuß auch bei einem kleinen Bildschirm hilfreich ist, erfahrt ihr im Test.Da werden Erinnerungen an Netbooks wach: Das Surface Go ist mit seinem zehn Zoll großen Display ähnlich groß wie die kleinen Laptops vor fast zehn Jahren. Microsofts Tablet ist aber deutlich eleganter.

http://www.topakku.com/samsung-np-p230e.html Akku Samsung np-p230e

http://www.topakku.com/samsung-np-p428.html Akku Samsung np-p428

http://www.topakku.com/samsung-np-p430.html Akku Samsung np-p430

http://www.topakku.com/samsung-np-p480.html Akku Samsung np-p480

http://www.topakku.com/samsung-np-p530.html Akku Samsung np-p530

http://www.topakku.com/samsung-np-p580.html Akku Samsung np-p580

http://www.topakku.com/samsung-np-q35.html Akku Samsung np-q35

http://www.topakku.com/samsung-np-q40.html Akku Samsung np-q40

http://www.topakku.com/samsung-np-q45.html Akku Samsung np-q45

http://www.topakku.com/samsung-np-q70.html Akku Samsung np-q70

http://www.topakku.com/samsung-np-q428.html Akku Samsung np-q428

http://www.topakku.com/samsung-np-q430.html Akku Samsung np-q430

http://www.topakku.com/samsung-np-q460.html Akku Samsung np-q460

http://www.topakku.com/samsung-np-r55.html Akku Samsung np-r55

http://www.topakku.com/samsung-np-r65.html Akku Samsung np-r65

http://www.topakku.com/samsung-np-r425.html Akku Samsung np-r425

http://www.topakku.com/samsung-np-r430.html Akku Samsung np-r430

http://www.topakku.com/samsung-np-r460.html Akku Samsung np-r460

http://www.topakku.com/samsung-np-r462.html Akku Samsung np-r462

http://www.topakku.com/samsung-np-r517.html Akku Samsung np-r517

http://www.topakku.com/samsung-np-r519.html Akku Samsung np-r519

http://www.topakku.com/samsung-np-r540.html Akku Samsung np-r540



Das silberne Gehäuse des Surface Go besteht aus Magnesium und wirkt robust, aber auch kühl und schnörkellos elegant. Das kompakte Tablet findet in vielen Taschen Platz und liegt mit knapp über einem halben Kilo Gewicht nicht schwer auf den Schultern. Mit seinem integrierten Standfuß lässt sich das Surface Go bequem in den idealen Blickwinkel versetzten. In der Hand lässt sich das Tablet ebenfalls gut halten, allerdings machen sich nach ein paar Minuten die eckigen Kanten bemerkbar. Sie drücken spürbar bis leicht schmerzhaft in die Haut. Andere Tablets schmeicheln mehr.Der Touchscreen des Surface Go mit einem Seitenverhältnis von 3:2 hat mit 1800 x 1200 Pixeln eine deutlich höhere Auflösung als die Netbooks aus der Vergangenheit. Das reicht locker für ein gestochen scharfes Bild auf dem PixelSense-Display. Es erstrahlt zudem in kräftigen Farben und die maximale Helligkeit reicht zum Arbeiten im Freien, aber direkt in die Sonne sollte man sich trotzdem nicht setzen. Gorilla Glass 3 soll Kratzer auf dem Bildschirm verhindern.

Will man mit dem Surface Go arbeiten, führt kein Weg daran vorbei sich zusätzlich das Type Cover zu kaufen. Beim Transport schützt es das Display vor Kratzern, ist aber vor allem eine Ansteck-Tastatur mit der man wesentlich besser Tippen kann, als mit der auf dem Touchscreen eingeblendeten Tastatur. Allerdings sind die Tasten klein und liegen eng zusammen. Daran muss man sich beim Schreiben erst einmal gewöhnen. Das Touchpad vom Type Cover benutze ich nur selten, da der Touchscreen so nah ist und die Finger dort schneller etwas drücken als man den Cursor bewegt. Ausnahme: Aktionen bei denen der Cursor sehr genau bewegt werden muss.

Mit dem Pentium Gold 4415Y von Intel verfügt das Surface Go über einen Prozessor, der wenig Strom verbraucht und zusammen mit der integrierten Intel HD-Grafik 615 genug Leistung für alltägliche Anwendungen wie den Browser, Outlook oder Word liefert. Auch die Wiedergabe von Videostreams ist kein Problem und dank der Stereolautsprecher klingen Filme und Serien gut – auch wenn der Sound nicht an ordentliche Fernseher heranreicht. Auf Spiele mit aufwendiger Grafik oder umfangreiche Video- und Bildbearbeitungen sollte man sich auf dem Tablet nicht freuen. Dafür reicht die Leistung Hardware nicht aus.

http://www.topakku.com/samsung-np-rc408.html Akku Samsung np-rc408

http://www.topakku.com/samsung-np-rc410.html Akku Samsung np-rc410

http://www.topakku.com/samsung-np-rc420.html Akku Samsung np-rc420

http://www.topakku.com/samsung-np-rc508.html Akku Samsung np-rc508

http://www.topakku.com/samsung-np-rc510.html Akku Samsung np-rc510

http://www.topakku.com/samsung-np-rc518.html Akku Samsung np-rc518

http://www.topakku.com/samsung-np-rc520.html Akku Samsung np-rc520

http://www.topakku.com/samsung-np-rc530.html Akku Samsung np-rc530

http://www.topakku.com/samsung-np-rc708.html Akku Samsung np-rc708

http://www.topakku.com/samsung-np-rc720.html Akku Samsung np-rc720

http://www.topakku.com/samsung-np-rf410.html Akku Samsung np-rf410

http://www.topakku.com/samsung-np-rf411.html Akku Samsung np-rf411

http://www.topakku.com/samsung-np-rf510.html Akku Samsung np-rf510

http://www.topakku.com/samsung-np-rf511.html Akku Samsung np-rf511

http://www.topakku.com/samsung-np-rf710.html Akku Samsung np-rf710

http://www.topakku.com/samsung-np-rf712.html Akku Samsung np-rf712

http://www.topakku.com/samsung-np-rv409.html Akku Samsung np-rv409

http://www.topakku.com/samsung-np-rv410.html Akku Samsung np-rv410

http://www.topakku.com/samsung-np-rv413.html Akku Samsung np-rv413

http://www.topakku.com/samsung-np-rv415.html Akku Samsung np-rv415

http://www.topakku.com/samsung-np-rv420.html Akku Samsung np-rv420

http://www.topakku.com/samsung-np-rv420e.html Akku Samsung np-rv420e

http://www.topakku.com/samsung-np-rv420i.html Akku Samsung np-rv420i

http://www.topakku.com/samsung-np-rv509.html Akku Samsung np-rv509

http://www.topakku.com/samsung-np-rv510.html Akku Samsung np-rv510



Das gilt auch, wenn man die besser ausgestattete Variante des Surface Go mit acht statt vier Gigabyte Arbeitsspeicher in der Hand hält – so wie wir im Test. Neben mehr Arbeitsspeicher kann man dann auf mehr internen Speicherplatz zugreifen: 128 gegenüber 64 Gigabyte. Aber noch wichtiger dürfte der Unterschied der Speichertechnik sein: Der größere Speicher ist ein SSD-Datenträger und dürfte Daten schneller schreiben und lesen als der eMMC-Speicher der 64-GB-Variante. Ausprobieren im Test konnten wir das allerdings nicht.Als Betriebssystem erwartet euch Windows 10 im S Modus auf dem Surface Go. Das soll Microsoft zufolge besonders sicher sein. Ein Grund dafür ist, dass man nur Apps aus dem Microsoft Store installieren kann und nicht aus anderen Quellen. Ich fühle mich dadurch aber sehr eingeschränkt und vermisse etliche Programme. Von daher kann ich das kostenlose Upgrade auf die herkömmliche Version von Windows 10 nur empfehlen – auch wenn es dann kein zurück mehr zum S Modus gibt.

Microsoft verspricht, dass der Akku des Surface Go bei der Videowiedergabe bis zu neun Stunden lang durchhält. Ich bin mit dem Tablet auf jeden Fall gut über den Arbeitstag gekommen und insgesamt sogar auch etwas länger als die angegeben neun Stunden – ich habe allerdings nicht nur Videos geschaut. Das Surface Go verfügt zwar über einen USB-C-Anschluss, der aber für Zubehör vorgesehen ist. Aufgeladen wird das Tablet über einen sogenannten "Surface Connect"-Anschluss.Als praktisch erweist sich die Frontkamera mit einer Auflösung von fünf Megapixeln, die auch Full-HD-Videochats überträgt. Aber vor allem genügt es euer Gesicht vor sie zu halten, um das Surface Go mittels Windows Hello und einer Gesichtserkennung zu entsperren. Das Passwort braucht man dann nicht extra eingeben. Besonders wenn man keine Ansteck-Tastatur sondern nur das Tablet zur Verfügung hat, ist das eine spürbare Erleichterungen gegenüber dem Tippen auf der eingeblendeten Tastatur. Die Hauptkamera liefert Fotos mit einer Auflösung von acht Megapixeln. Im Test hat sie uns allerdings weniger interessiert, da man ehrlich gesagt mit einem Tablet keine Fotos aufnimmt. Dokumente abzufotografieren ist in Ordnung und dafür reicht die Kamera völlig aus.

Das Surface Go geht per WLAN online und kann sich per Bluetooth mit Zubehör verbinden. Mobiles Internet und GPS fehlen, dürften bei der Nutzung als Laptop-Ersatz aber nur selten fehlen. Kopfhörer kann man per Kabel anschließen und microSD-Karten direkt in ein Kartenlesegerät stecken.Wenn das Gepäck möglichst klein sein soll, ist das Surface Go der ideale Begleiter. Es ist ein waschechtes Surface-Tablet, nur eben kleiner und günstiger – und auch irgendwie ein iPad mit Windows. Sein Display sieht schick aus, das Gehäuse ist stabil und ordentlich verarbeitet und der integrierte Standfuß sehr hilfreich – vor allem, weil man es nicht ewig in der Hand halten mag. Die verbaute Hardware ist für alltägliches Arbeiten und seichte Unterhaltung stark genug. Der Akku hält einen Arbeitstag durch und Windows 10 sollte man zügig vom S Modus befreien.


コメント

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索