Hinweis zur Produkteinschätzung*: Die Fachredakteure der CHIP-Redaktion bewerten die von den Händlern beworbenen Produkte anhand von qualitativen Kriterien: Dazu gehören u.a. unsere eigenen Testergebnisse sowie Testergebnisse von anderen unabhängigen Quellen, Praxiseindrücke, Einschätzungen der Produkt-Spezifikationen sowie Fach- und Marktkenntnisse.Zu den Konkurrenten des Key 15 zählen andere 15-Zoll-Gamer mit schlanker Linie wie das Gigabyte Aero 15X v8, das MSI GS65 Stealth Thin und das Asus ROG Zephyrus M GM501, welche ebenfalls einen Core i7-8750H enthalten.Windows 10 mag zwar das aktuellste (und auch beste) Betriebssystem aus Redmond sein, aber es ist nicht ohne Fehler und Probleme. Apropos Windows 10 Probleme, einige Benutzer beschweren sich, dass in Windows 10 die Herunterfahren-Taste nicht funktioniert. Wir zeigen euch einige Möglichkeiten, wie ihr dies beheben könnt.

Als erstes solltet ihr sicher stellen, dass euer Windows 10 auf dem aktuellsten Stand ist. Begebt euch einfach in die Einstellungen>Update & Sicherheit>Windows Update und sehr nach, ob eine Aktualisierung bereit steht. Oftmals kann dies schon helfen, um das Problem zu beseitigen.Hinweis: Auch wenn der Leitfaden sehr präzise erklärt, wie ihr diverse Probleme rund um das Herunterfahren von Windows 10 beheben könnt, kann es zu Problemen bei eurem System kommen. In jedem Fall führt ihr all diese Tipps auf eigene Gefahr aus – WindowsUnited übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige Schäden.Der Ruhezustand ist eine ziemlich nützliche Funktion, die euren PC herunterfährt und alle geöffneten Dateien speichert, so dass ihr dort fortfahren könnt, wo ihr aufgehört habt. Manchmal kann diese Funktion jedoch dazu führen, dass die Schaltfläche zum Herunterfahren nicht ordnungsgemäß funktioniert. Um dieses Problem zu beheben, müsst ihr die Ruhezustand-Funktion deaktivieren, indem ihr folgendermaßen vorgeht:

Bei vielen BIOS-Versionen könnt ihr zwischen verschiedenen Abschaltmodi wählen, und manchmal kann das Auswählen eines falschen Abschaltmodus dazu führen, dass dieses Problem auftritt. Ihr könnt das Problem recht einfach beheben, indem ihr euer BIOS auf die Standardeinstellungen zurücksetzt.In einigen Situationen ist es nützlich seinen PC an die Grenzen zu treiben: Etwa um bei Laptop oder Ultrabook die minimale Akkulaufzeit zu messen, oder das System auf Stabilität zu testen, nachdem die CPU übertaktet wurde. Das kleine Tool StressMyPC macht genau das: Ihre Hardware voll auslasten.Dabei können Sie auswählen, ob die CPU (Aggressiv CPU-Stress), die GPU bzw. Grafikkarte (Paint-Stress) oder auch gleich noch die Festplatte (HD-Stress) belastet werden sollen. Damit treibt das Programm, mit einer Größe von nur wenigen KByte selbst ein Leichtgewicht, Ihren PC schnell an die Leistungsgrenze.
Stromverbraucher Nummer eins ist der Bildschirm. Reduzieren Sie die Helligkeit, wenn genug Umgebungslicht vorhanden ist. Das macht man über die Energieoptionen oder das Windows-Mobilitätscenter.

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-EV06047-laptop-akku.html Akku HP EV06047

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-EV06055-laptop-akku.html Akku HP EV06055

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g32-laptop-akku.html Akku HP g32

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g42-laptop-akku.html Akku HP g42

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g42t-laptop-akku.html Akku HP g42t

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-G50-laptop-akku.html Akku HP G50

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g56-laptop-akku.html Akku HP g56

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-G60-laptop-akku.html Akku HP G60

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-G61-laptop-akku.html Akku HP G61

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g62-laptop-akku.html Akku HP g62

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g62m-laptop-akku.html Akku HP g62m

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g62t-laptop-akku.html Akku HP g62t

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g62x-laptop-akku.html Akku HP g62x

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-G70-laptop-akku.html Akku HP G70

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-G71-laptop-akku.html Akku HP G71

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g72-laptop-akku.html Akku HP g72

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-g72t-laptop-akku.html Akku HP g72t

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HDX16-laptop-akku.html Akku HP HDX16

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HDX16t-laptop-akku.html Akku HP HDX16t

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HDX-X16-laptop-akku.html Akku HP HDX-X16

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-178c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-178c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-179c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-179c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-181c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-181c

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HSTNN-C51C-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-C51C

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HSTNN-C53C-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-C53C



Beides erreichen Sie ab Windows 8, indem Sie die Windows- und die X-Taste gedrückt halten. Wählen Sie aus dem Kontextmenü beispielsweise Energieoptionen und schalten Sie in den Energiesparmodus, wenn Sie gerade keine hohe Leistung benötigen. Über Energiespareinstellungen ändern und gegebenenfalls Erweiterte Energiespareinstellungen ändern lässt sich ein eigener Energiesparplan festlegen.
WLAN und Bluetooth sind ebenfalls Stromfresser. Ab Windows 8 steht auf mobilen Rechnern ein Flugmodus zur Verfügung, wie man ihn vom Smartphone kennt.Zeigen Sie eine Liste verfügbarer Netzwerke an, indem Sie rechts unten im Systray und auf das Netzwerksymbol (Symbol für Drahtlosnetzwerk oder Symbol für verkabeltes Netzwerk) klicken. Wählen Sie unter Flugzeugmodus das Steuerelement zum Aktivieren oder Deaktivieren.

Wenn Sie den Laptop länger nicht benutzen, schonen Sie den Akku, indem Sie ihn herausnehmen und kühl lagern. Er sollte dazu nicht voll, sondern zu etwa 80 Prozent geladen sein. Wird er für eine lange Zeit nicht benötigt, überprüfen Sie ab und zu den Ladezustand und laden Sie den Akku gegebenenfalls wieder etwas auf – eine vollständige Entladung macht die Akkuzellen unbrauchbar.Das aktuelle iOS-Update 11.4 scheint einen Fehler mitzubringen, der unter bestimmten Umständen den Akkuverbrauch drastisch erhöht und auch im Standby die Batterien leer saugt. Offenbar hängt das Problem mit fehlerhaften WLAN-Verbindungen zusammen.

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-cb0w-laptop-akku.html Akku HP hstnn-cb0w

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-cb0x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-cb0x

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-cb69-laptop-akku.html Akku HP hstnn-cb69

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HSTNN-CB72-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-CB72

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HSTNN-CB73-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-CB73

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-cbow-laptop-akku.html Akku HP hstnn-cbow

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-db0w-laptop-akku.html Akku HP hstnn-db0w

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-db0x-laptop-akku.html Akku HP hstnn-db0x

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-db21-laptop-akku.html Akku HP hstnn-db21

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-db22-laptop-akku.html Akku HP hstnn-db22

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-db23-laptop-akku.html Akku HP hstnn-db23

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-db65-laptop-akku.html Akku HP hstnn-db65

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HSTNN-DB72-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB72

http://www.pcakku-kaufen.com/HP-HSTNN-DB73-laptop-akku.html Akku HP HSTNN-DB73

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-e08c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-e08c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-f01c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-f01c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-f02c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-f02c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-f03c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-f03c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-fb21-laptop-akku.html Akku HP hstnn-fb21

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-fb22-laptop-akku.html Akku HP hstnn-fb22

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-i43c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i43c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-i44c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i44c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-i45c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i45c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-i78c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i78c

http://www.pcakku-kaufen.com/hp-hstnn-i79c-laptop-akku.html Akku HP hstnn-i79c



Eigentlich genießen iOS-Geräte in Sachen Akkulaufzeit einen recht ordentlichen Ruf - vor allem auch im Standby halten iPhone & Co. sehr lange ohne Steckdosenanschluss durch. Das neue Update iOS 11.4 scheint jetzt aber genau in dieser Hinsicht eine Verschlechterung für viele Nutzer zu bedeuten. Wie tausende Nutzer in einem Support-Thread von Apple schreiben, kann es nach Aktualisierung der Software zu erheblich verkürzten Akkulaufzeiten kommen.
Wie mehreren Beiträgen zu entnehmen ist, gilt dies wohl auch für Geräte, die vollgeladen liegen gelassen wurden und am Morgen vollständig entladen waren - im Normalfall verlieren iPhones in einer solchen Situation hier ein paar Prozentpunkte an Akkuladung. Ein Blick durch die Beschreibungen der Betroffenen lässt den Schluss zu, dass hier wohl oft ältere iOS-Geräte wie iPhone 6, 6s und 7 betroffen sind.

Darüber hinaus konzentriert sich die Fehleranalyse der meisten Nutzer auf bestimmte WLAN-Verbindungen, die als Ursache des hohen Verbrauchs ausgemacht wurden. Wie ein Betroffener ausführt, habe er bei der Verbindung über das 5-GHz-Band beobachtet, dass sein Gerät nach plötzlicher Trennung der Verbindung sehr warm zu werden begann - es kann vermutet werden, dass hier ein fehlerhafter Netzwerkprozess zu erheblicher Prozessorlast und damit zu einer geringeren Akkulaufzeit führt. Wie heise schreibt, teilen sich alle Berichte die Tatsache, dass sich der ungewöhnliche Akkuschwund mit Deaktivierung des WLANs beheben lässt. Einige Nutzer berichten außerdem darüber, dass ein Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen zu einer Lösung geführt hätte - dies kann in den iOS-Einstellungen unter "Allgemein/Zurücksetzen" vorgenommen werden, erfordert aber bei der Neuverbindung eine Wiedereingabe des Passworts.

Die verschiedenen Beschreibungen der iOS-11.4-Nutzer deuten darauf hin, dass das Problem eventuell nur im Zusammenspiel mit bestimmter WLAN-Hardware zu beobachten ist. Bei Apple befindet sich derzeit iOS 11.4.1 im Test - ob auch das WLAN-Problem angegangen wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Der aus Hongkong stammende Computer-Konzern Lenovo hat zur CES nach Las Vegas wieder eine neue Generation seines ultra-leichten Business-Notebooks ThinkPad X1 Carbon mitgebracht. Unser Kollege Roland Quandt konnte sich die mittlerweile sechste Generation des Ultrabooks am Stand von Lenovo einmal genauer anschauen und probierte den Rechner kurz aus.
Das X1 Carbon bleibt der leichteste kommerzielle 14-Zoll-Laptop der Welt. Es ist mit nahezu unzerbrechlichen Gehäuse aus einem Kohlefaser-Verbundwerkstoff gefertigt und in Silber oder im klassischen ThinkPad-Schwarz erhältlich.


コメント

お気に入り日記の更新

テーマ別日記一覧

まだテーマがありません

この日記について

日記内を検索